Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) versteht sich als Knotenpunkt für Forschung, Lehre und Wissenstransfer in den Bereichen „Business Ethics“, „Corporate Governance“ und „Sustainability Management“. Im Rahmen unterschiedlicher Formate kooperiert IBES mit verschiedenen Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
An dieser Stelle dankt IBES seinen starken Partnerinnen und Partnern herzlich für das langjährige Engagement.
Im Rahmen der Professur „Microeconomics of Competitiveness – Wettbewerbsfähigkeit von Standorten“ werden praxisrelevante Studien zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Wien erstellt. Davon profitieren unsere Unternehmen, denn ein starker Standort ist die Basis für erfolgreiches Wirtschaften.
Als Immobilienentwickler haben wir es mit komplexen Problemen mit sozialen Ursachen zu tun. In diesen Fällen dienen uns unsere fest verankerten Werte als Orientierung. Doch in letzter Zeit sind diese Werte im Geschäftsleben in den Hintergrund getreten.
Deshalb ist es so wichtig, den Studierenden verschiedene Ansätze für unternehmerische Entscheidungen aufzuzeigen, die getroffen werden können und müssen. Denn nur im Einklang mit der Gesellschaft und mit der Sorge um den Einzelnen und die Umwelt kann man langfristig erfolgreich sein.
Deshalb setzen wir uns persönlich dafür ein, dass die Stiftungsprofessur für Corporate Governance und Unternehmensethik zu einem festen Bestandteil des akademischen Programms wird.
Dynamische Veränderungen im Geschäftsumfeld und in der Gesellschaft insgesamt erfordern von globalen Unternehmen ein geschärftes Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken in großen Dimensionen. Und unternehmerisches Denken bedeutet gleichzeitig eine nachhaltige Denkweise.
Daher ist es der Kapsch Gruppe ein Anliegen, die Verankerung der Nachhaltigkeit als Forschungs- und Lehrdisziplin in den praxisorientierten Wissenschaften der FHWien der WKW aktiv zu unterstützen.
Der Begriff „Ethik“ wurde vor Jahrzehnten geprägt und ist in letzter Zeit im Rahmen verschiedener Diskussionen über Konventionen und Traditionen wieder in den Blickpunkt gerückt.
Unser Unternehmen hat der Gesellschaftsethik immer einen besonders hohen Stellenwert beigemessen – wir legen den Schwerpunkt auf die menschlichen Beziehungen sowohl intern als auch in Bezug auf unsere Kundinnen und Kunden. Und bei der Umsetzung der Geschäftsethik sind Transparenz und die Schaffung einer Win-win-Situation zwei unserer zentralen Kriterien.
Die Ethik sollte in der Geschäftswelt fest verankert sein und viel mehr Aufmerksamkeit erhalten, als ihr derzeit zuteilwird.
Die Berndorf AG ist eine Unternehmensgruppe, die in der Metallindustrie, im Werkzeugbau und im Maschinenbau tätig ist. Heute sind über sechzig Mitglieder der Berndorf Gruppe in über zwanzig Ländern als Produktions- und Dienstleitungsunternehmen tätig. Gegründet wurde das Unternehmen 1843 in Berndorf.
Die Berndorf Stiftung hat den Auftrag, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die Berndorf AG und die Berndorf Privatstiftung unterstützen gemeinnützige Projekte, Initiativen und Institutionen, insbesondere in den Bereichen „Unternehmertum“, „Bildung“ und „Kultur“.
Tief greifende Veränderungen in der Wirtschaft und neue Herausforderungen in der hochgradig belasteten Beziehung zwischen unternehmerischer Tätigkeit und gesellschaftlicher Entwicklung erfordern sowohl einen echten Paradigmenwechsel als auch eine kritische Bewertung der gängigen Werte in vielen Bereichen.
Die Initiative der FHWien der WKW, eine Stiftungsprofessur für Corporate Governance und Wirtschaftsethik in ihr akademisches Programm für zukünftige Führungskräfte aufzunehmen, um diese zentralen Ansätze zu erweitern, ist ein wichtiger Schritt. Ihre Bedeutung für die Zukunft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Als verantwortungsbewusster Immobilienentwickler ist Kallco stolz darauf, diese Initiative zu unterstützen.
Manner unterstützt die Stiftungsprofessur, weil die Themen „Werte“ und „Ethik“ auch in unserem Unternehmensalltag eine zentrale Rolle spielen. Wir wollen ein Beispiel dafür geben, wie Unternehmen mit hohen Ethik-Kodizes langfristig wettbewerbsfähig sein können. Deshalb setzen wir uns mit der Förderung des Stiftungslehrstuhls für die Aufnahme von Wertemanagement und Ethik in die universitäre Ausbildung ein.
Wir sind der Meinung, dass zukünftigen Managerinnen und Managern frühzeitig gezeigt werden sollte, dass es tatsächlich möglich ist, die langfristige und nachhaltige Erhaltung des Unternehmenswertes durch die Befolgung eines Ethik-Kodexes sicherzustellen.
Wir sind davon überzeugt, dass jede und jeder Einzelne nachhaltig etwas bewirken kann, wir aber gemeinsam noch viel mehr bewegen können. Wir möchten das Einkaufen für unsere Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich gestalten und agieren als Unternehmen verlässlich und verantwortlich. Zu unseren Grundwerten zählt vor allem auch der bewusste Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen.
Ein nachhaltiger Geschäftserfolg kann nur durch die Übernahme von Verantwortung für Gesellschaft, Natur und Umwelt erreicht werden. Das stellen wir auch im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ in den Mittelpunkt.
Als verlässlicher Arbeitgeber tragen wir auch Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schaffen vielfältige, zukunftssichere Karrierewege sowie ein Umfeld, in dem sie an Herausforderungen wachsen, sich selbst viel zutrauen und etwas bewirken können. Wir wissen, dass wir nur zusammen so gut sein können, wie wir es uns vornehmen. Deshalb ist die Partnerschaft mit der FHWien der WKW eine klare Investition in die Zukunft.