Dr.in Anne Maria Busch ist Stiftungsprofessorin für Microeconomics of Competitiveness (MOC) am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES).
Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik an der TU Braunschweig (Master). Ihr Doktorat absolvierte sie im Rahmen eines EU-Projektes an der Leuphana Universität Lüneburg in Volkswirtschaftslehre.
Vor ihrem Wechsel an die FHWien der WKW arbeitete sie unter anderem in der Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf der Automobilbranche und als Projektmanagerin im österreichischen Gesundheitswesen.
Zuletzt war sie als Ökonomin bei Statistik Austria in der Direktion Volkswirtschaft tätig und berechnete dort Gesundheitsausgaben für Österreich nach „System of Health Accounts“.
Tätigkeiten
Forschung
Die Forschungstätigkeiten von Dr.in Busch haben das Ziel, das Feld der anwendungsorientierten Forschung an der FHWien der WKW zu stärken.
Sie erstellt praxisnahe Studien zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen am Standort Wien. Dadurch soll auch die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestärkt werden.
Weitere Tätigkeiten
Neben ihrer Forschung koordiniert Dr.in Busch die Aktivitäten der FHWien der WKW im Microeconomics-of-Competitiveness-Netzwerk der Harvard Business School und ist in diesem Bereich auch in der Lehre tätig.
Zudem ist Dr.in Busch Mitglied des Wiener Wirtschaftskreises.
Specialization and Competence
Areas of Specialization
- Health Economics
- Microeconomics of Competitiveness
- Strategic Alliances
Areas of Competence
- Austrian SMEs
- Practice-Oriented Research
- Regions & Clusters
Publikationen
- Busch, A. (2015). Modeling of Interest Groups in the (German) Health Care Market. Lüneburg: Hochschulschrift, Leuphana Universität Lüneburg.
- Busch, A., Kratochvil, R. & Schweiger, C. (2020). Innovationen im (öffentlichen) Gesundheitssystem: Eine Analyse aus strategischer Perspektive. In: Pfannstiel, M. A., Kassel, K. & Rasche, C. (Eds.): Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen, Wiesbaden, Berlin: Springer Gabler, pp. 121-138.
- Busch, A.; Kratochvil, R.; Schweiger, Ch. (2020). Innovationen im (öffentlichen) Gesundheitssystem: Eine Analyse aus strategischer Perspektive.. Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen. Technologien, Produkte und Dienstleistungen voranbringen, 121-138, Link
- Busch, A. (2015). Der deutsche Gesundheitsmarkt und seine Akteure: Ein Überblick aus volkswirtschaftlicher Sicht. In: Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Eds.): Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung : Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen, Münster: LIT Verlag, pp. 193-219.
- Busch, A. & Schulz, A.-C. (2020). Digitalisierungskooperationen als Chance für etablierte Unternehmen in Österreich. 24. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), Vienna (AT).
- Busch, A. (2019). Beiräte als Chance für den österreichischen Mittelstand. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen 2019
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2019). Beiräte als Chance für Mittelunternehmen in Österreich. 23. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), Vienna (AT).
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2018). Motive und Gründe für die Einrichtung von Beiräten im Mittelstand. 22. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum), Stuttgart (DE).
- Busch, A. (2014). Correlation Between Drug Prices, Rents and Votes in the German Healthcare Market. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Munich (DE).
- Busch, A. (2014). Drug Prices and Pressure Group Activities in the German Health Care Market: An Application of the Becker Model. Workshop zu Verteilungsfragen im Gesundheitswesen, Hamburg (DE).
- Busch, A. (2014). Drug Prices, Rents, and Votes in Health Care Markets: A Comparison of Austria and Germany. First ATHEA Conference, Vienna (AT).
- Busch, A. (2013). How Germany Pays For Health Care - An Application of Becker’s Model. Workshop „Competition between Conflict and Cooperation“, Freiburg (DE).
- Busch, A. (2013). How Germany Pays for Health Care - An Application of Becker’s Model. Doctoral Meeting of Montpellier, Montpellier (FR).
- Busch, A. (2013). The Level of Fee in the German Health Market as a Product of Political Pressure. 6th RGS Doctoral Conference in Economics, Bochum (DE).
- Busch, A., Ortiz, D., Löffler, C. & Scholz, M. (2020). Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU. FHWien der WKW, Study for the Vienna Chamber of Commerce, Vienna.
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2019). Beiräte im österreichischen Mittelstand. FHWien der WKW, Study for the Vienna Chamber of Commerce, Vienna.
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2019). Kooperationen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. FHWien der WKW, Study for the Vienna Chamber of Commerce, Vienna.
- Busch, A. (2015). Drug Prices and Pressure Group Activities in the German Health Care Market : An Application of the Becker Model. University of Lüneburg Working paper Series in Economics, No. 338.
- Busch, A. (2015). Drug Prices, Rents, and Votes in the German Health Care Market : An Application of the Peltzman Model. University of Lüneburg Working paper Series in Economics, No. 339.
- Busch, A. & Schulz, A.-C. (2020). Digitalisierungskooperationen erfolgreich umsetzen. KMU-Magazin, Nr. 4/5, pp. 2-4.
- Busch, A. & Schulz, A.-C. (2020). Wie große Firmen von Startups profitieren: Platzhirsche und junge Wilde. IT & Production, 21. Jahrgang, Ausgabe Dezember, pp. 80-81., Link
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2019). Beiräte als Chance für Klein- und Mittelunternehmen in Österreich. Aufsichtsrat aktuell, Ausgabe 1, pp. 20-22.
- Busch, A., Schulz, A.-C. & Scholz, M. (2019). Ungenutzte Chancen für österreichische Mittelunternehmen durch geringe Präsenz von Beiräten. Aufsichtsrat aktuell, Ausgabe 4, pp. 26-30.
- Busch, A. (2020). Attraktive Arbeitgeber mit neuen Technologien. DiePresse (AT), July 26, by Martina Nothnagel.
- Busch, A. (2020). Management-Strategien: Wie innovativ ist das Gesundheitssystem?. Der Standard (AT), September 22, by Raimund Lang., Link
- Busch, A. & Scholz, M. (2019). Guter Rat durch Beiräte ist selten. Der Standard (AT), February 26., Link
- Busch, A., Eschenbach, S. (2020). Is Your Company Ready for a Digital Future. TAB Quartalsworkshop, virtual, July 15.
- Busch, A. (2019). Wettbewerbsfähigkeit von Städten. IUFE-Veranstaltung, Vienna (AT), May 14.