Team

Dr. Nils Kruse

Dr. Nils Kruse ist Head und Senior Researcher am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES).

Er hat einen Bachelor-Abschluss in Asian Studies und Management von der Fachhochschule Konstanz sowie Master-Abschlüsse in internationalem Handel und internationalen Angelegenheiten von der Korea University (Seoul) und der American University (Washington, D.C.). Er absolvierte das Doktoratsprogramm für Ethik und verantwortungsvolle Führung am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WCGE) und promovierte in Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg (Deutschland).

Nils Kruse verfügt über eine umfassende Asienexpertise, die er durch seinen mehr als fünfjährigen Aufenthalt in China und Südkorea erworben hat. Dort lernte er sowohl Mandarin als auch Koreanisch, um Forschungsprojekte vor Ort durchführen zu können. Von 2014 bis 2017 arbeitete er als Senior Consultant und Vorstandsassistent bei PricewaterhouseCoopers (Frankfurt, Deutschland), wo er Erfahrung in den Bereichen Business Auditing und International Markets sammelte.

Publikationen von
Nils Kruse

Tätigkeiten

Forschung

Nils Kruse forscht, lehrt und berät als Experte in den folgenden Bereichen:

  • Corporate Responsibility & Business Ethics
  • International Management Strategies (insbesondere internationale Talentakquise)
  • Compliance & Corporate Social Irresponsibility
  • Political Responsibility of Business
  • Responsible Lobbying

Praxistransfer

Vor seiner jetzigen Tätigkeit sammelte Nils Kruse Branchenerfahrung als Senior Consultant und Vorstandsassistent bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt (Deutschland).

Seit seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität schlägt er die Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem er DAX-notierte Unternehmen zu wirtschaftsethischen Themen berät.

Weitere Tätigkeiten

Neben seiner akademischen Tätigkeit berät Nils Kruse Unternehmen zu wirtschaftsethischen Themen wie Integritätsmessung, Evaluation von Lobbying-Praktiken und internationalen Reputationsrisiken.

Außerdem hält er Vorträge über Behavioral Business Ethics und interkulturelle Workshops zu Südkorea und China.

 

Specialization and Competence

Areas of Specialization

  • Corporate Social Responsibility Management
  • Behavioral Business Ethics
  • Political Responsibility of Business & Responsible Lobbying

Areas of Competence

  • Quantitative (Experimental) Methods
  • International Management in Northeast Asia
  • Compliance Management

Publikationen

Beitrag in wiss. Zeitschrift (peer reviewed)
  1. Kruse, N. (2014). Arms Strategies for Pariah States: A Case Study of Libya and North Korea. EAST 2014
Beitrag in wiss. Zeitschrift (nicht peer reviewed)
  1. Dürkopp, C., Kruse, N. (2010). Ernüchterndes Ergebnis für die Regierungspartei: Bericht zu den Regionalwahlen Südkorea 2010. Länderbericht
  2. Dürkopp, C., Kruse, N. (2010). G20-Gipfel in Seoul: Korea ist im Zeitalter der Globalisierung angekommen. Länderbericht
Beitrag in Sammelband/Conference Proceedings (full paper)
  1. Kruse, N. (2022). “I’m sorry.”—“No, you’re not!” Experimental Evidence of the Effect of Hypocritical CSR Communication. Academy of Management Annual Meeting Proceedings
  2. Kruse, N. (2021). Liability of foreignness or outsider’s advantage? MNCs, diversity signals, and local human capital.. Academy of Management, Proceedings, Link
  3. Kruse, N. (2019). Exploiting the Social Divide as Competitive Advantage for Multinational Firms? An Experiment about Labor Market Discrimination, Corporate Social Responsibility, and Organizational Attractiveness. . Conference proceedings of the Korean Association of Business Ethics Annual Conference 2019
Vortrag bei wissenschaftlicher Konferenz
  1. Kruse, N. (2022). “I’m sorry.”— “No, you’re not!” Field experimental evidence of the effect of hypocritical CSR communication on employee misbehavior. 38th European Group for Organizational Studies (EGOS) Colloquium 2022
  2. Kruse, N. (2022). “I’m sorry.”— “No, you’re not!” Field experimental evidence of the effect of hypocritical CSR communication on employee misbehavior. 82nd Annual Meeting of the Academy of Management 2022
Beitrag in Branchenmedien
  1. Kruse, N., Otto, J.P. (2015). Langsameres Wachstum und Druck durch internationalen Wettbewerb: Chinas „neue Normalität“. PwC China Compass, Summer 2015,12-15, Link
  2. Kruse, N., Otto, J.P. (2014). Wirtschaftskriminalität in China sowie in Hongkong und Macao. PwC China Compass, Summer 2014; 17-20, Link