Aktuelles

News

Warum sich Unternehmen gemeinsam für Nachhaltigkeit engagieren?

13. März 2023

Die IBES-Forscherinnen Maria Riegler und Katharina de Melo haben gemeinsam mit Anna Burton und Markus Scholz in einem Forschungspaper die Beweggründe für das Engagement von Unternehmen in Nachhaltigkeitspartnerschaften zur Lösung ökologischer und/oder soziale Ziele genauer untersucht. Aufbauend auf der Awareness-Motivation-Capabilities (AMC) Übersicht von Stadtler and Lin (2017), gibt das Paper Einblick in die Beweggründe der […]

„hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien

27. Februar 2023

Park Soonjung, CEO des südkoreanischen Unternehmens RXO, besuchte im Rahmen seiner Europareise die Forschungsinstitute an der FHWien der WKW. […]

Ein Boxenstopp für mehr Resilienz

27. Januar 2023

Im Rahmen der 8. Wiener Innovationskonferenz unter dem Motto „In Zeiten des Umbruchs bestehen – Transformation mit Innovation“ diskutierte Daniela Ortiz, Academic Head des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW, gemeinsam mit Gerlinde Macho, MP2 IT-Solutions, und Bettina Resl, Sanofi, zum Thema „Ohne Redundanz keine Resilienz: Ist Just-in-time vorbei?“ […]

Multi-Stakeholder Forum 2022

14. Dezember 2022
Kategorie: TransformS

Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte rücken aufgrund aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie steigender Menschenrechtsrisiken in den Fokus der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]

Verantwortungsvolles Handeln hilft Unternehmen im „War for Talents“

17. November 2022

Nils Kruse (Head of IBES der FHWien der WKW) erhielt den Pater-Schasching-Preis für seine Dissertation zur Frage, inwiefern gesellschaftlich engagierte Betriebe attraktivere Arbeitgeber sind. […]

Stakeholders instead of shareholders … for Better Business

9. November 2022
Kategorie: TransformS

Im Rahmen der „Responsible Management Lectures – Ideas for Better Business“ begrüßte das Institute for Business Ethics and Sustainably Strategy (IBES) am 27.10.2022 Tara van Ho, Senior Lecturer an der School of Law der University of Essex an der FHWien der WKW. Eine Woche zuvor – am 20.10.2022 – war bereits Cordula Meckenstock vom deutschen Familien- und Pharmaunternehmen Grünenthal zum… […]

Impulsvortrag von IBES Wissenschaftlerinnen im Bundesministerium

20. Oktober 2022

Im Rahmen des Round Table zur "Richtlinie zur Unternehmensverantwortung" (CSDDD) des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Justiz hielten Melanie Rainer und Maria Riegler einen Impulsvortrag zu Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen - insbesondere der Klein- und Mittelunternehmen (KMU). […]

Responsible Management Lectures: Human Rights Management in the Context of the ESG debate

17. Oktober 2022
Kategorie: TransformS

Mit der Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ möchten wir einen interdisziplinären Diskurs über die Zukunft unseres Wirtschaftssystems anstoßen mit einem besonderen Fokus auf wirtschafts- und unternehmensethische Aspekte. Seit dem Wintersemester 2012 organisieren wir regelmäßig eine Vorlesungsreihe zu allgemeinen wirtschaftsethischen und nachhaltigkeitsbezogenen Themen. Für das Wintersemester 2022/2023 wählten wir Supply Chains and Human Rights als übergreifendes Thema für die Vorlesungsreihe. […]

Neue Doppel-Spitze beim Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW

27. September 2022

Dr. Nils Kruse und FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz Avram übernehmen ab Oktober 2022 die Leitung des Forschungsinstituts. Sie folgen Prof. Dr. Markus Scholz in dieser Funktion. Das Institut wird sich auch unter dem neuen Führungs-Duo wissenschaftlich mit nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung befassen und die Kooperationen mit heimischen Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen ausbauen. […]

Termine Forschungskolloquien im Wintersemester 2022/2023

21. September 2022

Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) organisiert zur Förderung und Stärkung des wissenschaftlichen Diskurses an der FHWien der WKW regelmäßig interne Forschungskolloquien. Im Forschungskolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FHWien der WKW und anderer Forschungseinrichtungen präsentiert. Originäre Journalartikel, Buch- und Konferenzbeiträge etc. werden unabhängig von ihrem Stadium vorgestellt und […]